Skip to main content
Neujahrsfahrt

Neujahrsfahrt

Die traditionelle Neujahrsfahrt wurde 1971 vom Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde ins Leben gerufen und wird seit mittlerweile über zehn Jahren von der BIN organisiert. 

Immer am ersten Sonntag im neuen Jahr geht es mit einem historischen oder besonderen Straßenbahntyp durch das Netz der Stadt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf neuen Strecken und Fahrzeugen, sowie Ästen und Wagen, die im Jahr der Veranstaltung einen besonderen Geburtstag feiern. Die Route führt dabei auch über Weichen und Abschnitte, die so im normalen Linienverkehr nicht befahren werden.

Nahmen anfänglich nur Mitglieder des eigenen und von befreundeten Vereinen an dieser Fahrt teil, steigerte sich kontinuierlich die Anzahl von „normalen“ Fahrgästen, die 364 Tage im Jahr die Straßenbahn rein als Verkehrsmittel ansehen, aber an diesem einen Tag mit der „Elektrischen“ auf eine besondere Reise durch ihre Stadt gehen möchten. 

Während diverser kurzer Stopps kommen auch die Fotofreunde voll auf ihre Kosten, und bei einem größeren Aufenthalt auf dem Tram Betriebshof kann das ein oder andere Souvenir von den Fahrgästen erworben werden und es gibt natürlich auch etwas zu Essen und zu Trinken. Aufgrund der hohen Fahrgastzahlen müssen mittlerweile schon zwei Züge auf Strecke gehen, damit niemand am Hauptbahnhof, dem Ausgangspunkt der Reise, zurückgelassen werden muss.


Neujahrsfahrt 2025

Die Neujahrsfahrt 2025 fand am Sonntag, dem 05. Januar  2025 statt und startete wie immer am Hauptbahnhof, diesmal unter dem Doppelmotte 30 Jahre Niederflur und 85 Jahre TW 113, als Fahrzeuge waren TW 9556 und TW 113 mit seinem BW 250 im Einsatz. Da 9556 zwischendurch mit einer defekten Heizung auffiel wurde er beim Stopp im Depot gegen TW 9554 getauscht.

Zunächst ging es vom Hauptbahnhof über Leisewitzstraße und Kennedy Platz zur Helmstedter Straße, nach einer Pause ging es weiter in die Weststadt, auch hier gab es einen Fotohalt. Von der Weststadt ging es einmal durch ganz Braunschweig bis zur Wendeschleife am Stadion, hier gab es ebenfalls einen Fotohalt. 

Weiter ging die Fahrt über die Georg-Eckert-Straße ins Depot wo sich dann alle stärken konnten. Nach einer längeren Pause mit Fahrzeugwechsel sollte es eigentlich noch zum Inselwall gehen, doch die Weiche am Hagenmarkt hatte auf Grund von Kälte keine Lust und so fuhren wir noch einmal zum Stadion bevor die Fahrt dann am Hauptbahnhof endete

Zahlreiche Fahrgäste trotzdem dem Wetter und hatten Spaß, dank an alle Helfer, die Fahrer und den Fahrgästen

Bilder der Fahrt finden sie in unserer Bildergalerie 2025



Nach oben